Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

13.06.24 03:00 Uhr Bayern 2 IQ - Wissenschaft und Forschung

Kompass im Körper - Wie Tiere sich am Erdmagnetfeld orientieren

Vögel finden über weite Strecken sicher an ihren Zielort: Dank eines Magnetsinns, der ihnen zur Orientierung dient. Forscher verstehen immer besser, wie diese "Magnetorezeption" funktioniert - und haben Hinweise darauf, dass sie auch bei Säugetieren - und womöglich sogar beim Menschen funktioniert. Von Lukas Grasberger

20.06.24 09:00 Uhr Bayern 2 Sozusagen

Wenn's um die Wurst geht: Kulinarische Redensarten

Quatschen mit Soße, unser Thema heute. Speisen und Sprechen, Redensarten aus der Küche. Eine äußerst schmackhafte Frikadelle ans Ohr redet uns eine Frau, die was vom Quatschen versteht und auch von den Soßen dazu: Julia Floss, Köchin, Journalistin und Autorin. Ihr neues Buch heißt: "Hier geht es um die Wurst - und andere Redensarten aus der Küche" (Verlag DuMont). Einen feinen Food-Podcast hat Julia Floss übrigens auch, "Umamitown" - immer donnerstags neue Folgen.

Hören

20.06.24 08:35 Uhr Bayern 2 Kultur-Update

Zweifelhaftes Vergnügen: Nachleben per KI-Avatar

Neu im Kino: "Eternal You" - Dokumentarfilm über Nachleben per KI-Avatar. Eine Rezension. Von Bettina Peulecke / US-Intellektueller Noam Chomsky auf Twitter fälschlicherweise für tot erklärt - was man aus solchen Falschmeldungen lernen kann. Ein Kommentar. Von Knut Cordsen / "For The Drama" - Die gleichnamige BR-Serie übe reine Operetten-Inszenierung an der Bayerischen Staatsoper München - ab morgen in der ARD-Mediathek! Von Antonia Goldhammer

Hören

20.06.24 03:00 Uhr Bayern 2 IQ - Wissenschaft und Forschung

Tornado, Twister, Windhose: Die Macht der Wirbelwinde

Mit ihrem Rüssel saugen sie alles auf, was sich ihnen in den Weg stellt - Häuser, Autos, Bäume, Menschen. Trotzdem sind Tornados eines der faszinierendsten Wetterereignisse. Erst jetzt haben Studien gezeigt, dass sie nicht in Gewitterwolken, sondern in Bodennähe entstehen. Aber sie bergen noch mehr Geheimnisse. Von Roana Brogsitter.

Hören

20.06.24 02:30 Uhr Bayern 2 radioWissen

Die Zeit der Schlafgänger - Die große Wohnungsnot um 1900

Ende des 19. Jahrhunderts kommt es zu einem explosionsartigen Anwachsen der Städte. Viele der neu Zugezogenen wohnen zur Untermiete. Dabei haben "Schlafgänger" lediglich Anspruch auf ein Bett, das sie sich häufig sogar noch in einer Art Schichtbetrieb mit einem oder zwei anderen Schicksalsgenossen teilen. Von Carola Zinner

Hören

20.06.24 02:00 Uhr Bayern 2 radioWissen

Das Grundgesetz - Die Geschichte eines Exportschlagers

Am 23. Mai 1949 wurde das Grundgesetz verkündet. Obwohl zunächst als Provisorium gedacht, wird es schließlich zur gesamtdeutschen Verfassung - und zum Vorbild für viele neue Demokratien. Von Katharina Kühn (BR 2019)

Hören

20.06.24 00:05 Uhr Bayern 2 Das Kalenderblatt

20.06.2024: Gussie Moran spielt Tennis im Minirock

Aufsehen erregte die amerikanische Tennisspielerin Gussie Moran 1949 in Wimbledon weniger durch sportliche Leistungen, sondern durch ihr Outfit. Es bestand aus einem sehr kurzen Rock, bei dem die spitzenbesetzte Rüschenunterwäsche ab und an hervorblitzte. Skandalös ? und sogar Anlass für Debatten im britischen Parlament.

Hören

20.06.24 00:00 Uhr Bayern 2 Kultur-Update

Kunstfälscherfälscherprozess in München

Wie geht's weiter im Münchner Kunstfälscherprozess? Mit Stefan Mekiska. "Görlitzer Park" - Das neue Studio-Album der Berliner Dystopie-Hiphop-Künstler K.I:Z. Von Philipp Laier. Bundesverdienstkreuz für Holocaust-Überlebende. Die US-Amerikanerin Irene Butter erhält in Washington, D.C., Auszeichnung der Bundesrepublik. Von Isabell Karras.

Hören

19.06.24 17:05 Uhr Bayern 2 Gesundheitsgespräch

Augensprechstunde mit Prof. Siegfried Priglinger

Von A wie Altersweitsichtigkeit über G wie Grauer Star und K wie Kurzsichtigkeit bis zu T wie trockenes Auge - Prof. Siegfried Priglinger, Direktor der Augenklinik der LMU München, beantwortet alle Fragen zur Augenheilkunde.

Hören

19.06.24 17:00 Uhr Bayern 2 Aktuelle Interviews

Faire Entschuldung für Länder des Globalen Südens: Klaus Schilder, Misereor

Über die Hälfte der Länder des Globalen Südens stecken in einer Schuldenfalle, aus der sie sich selbst nicht befreien können. Dadurch wächst die Armut und die Ungleichheit in Ländern wie Sri Lanka, Libanon, Jemen, Pakistan, Venezuela und in der Sahelzone. Entwicklungspolitische Organisationen fordern deshalb einen Schuldenerlass für hochverschuldete Ländern.

Hören

19.06.24 16:22 Uhr Bayern 2 Aktuelle Interviews

Joachim Herrmann (CSU): Abschiebung von Straftätern nach Afghanistan "notwendig und richtig"

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) hat es als "notwendig und richtig" bezeichnet, dass die Bundesregierung offenbar die Abschiebung straffällig gewordener Asylbewerber aus Ländern wie Afghanistan vorbereitet. "Wir müssen Möglichkeiten schaffen, dass Menschen, die in unser Land gekommen sind als Flüchtlinge und dann hier aber schwere Straftaten begehen, dass wir die sofort wieder außer Landes bringen", sagte Hermann.

Hören