Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

28.05.24 20:00 Uhr NDR Info NDR Feature Box

Kafka unchained. Der entfesselte Kafka

Ein Hörcomic von Malgorzata Zerwe und David Zane Mairowitz Drei Comic-Zeichner – der US-Amerikaner Robert Crumb, die Französin Chantal Montellier und der Tscheche Jaromír Švejdík – haben Franz Kafka erfolgreich illustriert. Eine Band aus Prag singt den Kafka, und der Schwabe Tobias Stoll erfreut seinen Deutschlehrer als „Kafka Rapper“. Vor 100 Jahren, am 3. Juni 1924 ist Franz Kafka gestorben. Aus diesem Anlass senden wir diesen Hörcomic! Für den entfesselten Kafka, befreit vom Vorurteil des Kafkaesken! Den Autoren zur Seite stehen: ein Kafkaologe aus dem Senegal, ein Kafka-Biograf – und am Rande: ein gewisser Franz Kafka – aus Salzburg! Von Malgorzata Zerwe und David Zane Mairowitz Redaktion: Joachim Dicks Produktion: DLF 2014

30.06.24 18:20 Uhr SWR2 SWR Kultur Hörspiel

Antigone GmbH

Bissige Komödie über den deutschen Kulturbetrieb damals und heute, mit Zitaten von Manfred Krug. Mit: Bettina Engelhardt, Jutta Hoffmann, Johannes Silberschneider, Pit Bukowski, Martin Seifert, Marielle Layher, Matthias Leja | Funkeinrichtung und Regie: Leonhard Koppelmann | SWR 2022

Hören

30.06.24 17:59 Uhr NDR Info NDR Info - Nachrichten

Nachrichten

Die aktuellen Meldungen aus der NDR Info Nachrichtenredaktion.

Hören

30.06.24 17:54 Uhr Deutschlandfunk Nachspiel

Kommentar - Warum es bei der EM 2024 zu viele TV-Experten gibt

Bei der UEFA EURO 2024 setzen deutsche Fernsehsender viele Experten ein - oft sind es ehemalige Spieler. Unser Autor denkt dabei stets an das sehr bekannte Zitat von Karl Valentin: „Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen.“ Von Heinz Schindler www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel

Hören

30.06.24 17:54 Uhr Deutschlandfunk Kultur Nachspiel

Kommentar - Warum es bei der EM 2024 zu viele TV-Experten gibt

Bei der UEFA EURO 2024 setzen deutsche Fernsehsender viele Experten ein - oft sind es ehemalige Spieler. Unser Autor denkt dabei stets an das sehr bekannte Zitat von Karl Valentin: „Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen.“ Von Heinz Schindler www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel

Hören

30.06.24 17:47 Uhr Deutschlandfunk Nachspiel

Buch "1974: Die WM der Genies" - Wie Cruyff und Beckenbauer ihre Nationalteams prägten

Johann Cruyff und Franz Beckenbauer waren bei der WM 1974 herausragend als Spieler. Dietrich Schulze-Marmeling und Hubert Dahlkamp erklären, wie beide Fußballgeschichte geschrieben haben, was sie gemeinsam hatten - und welche Unterschiede es gab. Von Stefan Osterhaus www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel

Hören

30.06.24 17:47 Uhr Deutschlandfunk Kultur Nachspiel

Buch "1974: Die WM der Genies" - Wie Cruyff und Beckenbauer ihre Nationalteams prägten

Johann Cruyff und Franz Beckenbauer waren bei der WM 1974 herausragend als Spieler. Dietrich Schulze-Marmeling und Hubert Dahlkamp erklären, wie beide Fußballgeschichte geschrieben haben, was sie gemeinsam hatten - und welche Unterschiede es gab. Von Stefan Osterhaus www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel

Hören

30.06.24 17:40 Uhr Deutschlandfunk Nachspiel

Fußball - Wie der VAR beliebter werden könnte

Seit sieben Jahren gibt es in der Fußball-Bundesliga den Video Assistent Referee, kurz VAR. Obwohl der Anteil der richtigen Entscheidungen sehr hoch ist, ist der VAR bei Fans unbeliebt. Kann mehr Transparenz für einen Stimmungsumschwung sorgen? Von Thomas Jaedicke www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel

Hören

30.06.24 17:40 Uhr Deutschlandfunk Kultur Nachspiel

Fußball - Wie der VAR beliebter werden könnte

Seit sieben Jahren gibt es in der Fußball-Bundesliga den Video Assistent Referee, kurz VAR. Obwohl der Anteil der richtigen Entscheidungen sehr hoch ist, ist der VAR bei Fans unbeliebt. Kann mehr Transparenz für einen Stimmungsumschwung sorgen? Von Thomas Jaedicke www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel

Hören

30.06.24 17:34 Uhr Deutschlandfunk Nachspiel

UEFA EURO 2024 - Hi-Un Park - ein Arzt für viele Fälle

Die Fußball-EM ist eine große Herausforderung, auch im medizinischen Bereich. Die UEFA arbeitet mit Ärzten an den Spielorten zusammen. Zu ihnen gehört auch Hi-Un Park, Orthopäde in einem Berliner Krankenhaus und Teamarzt bei Hertha BSC. Von Thomas Wheeler www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel

Hören

30.06.24 17:34 Uhr Deutschlandfunk Kultur Nachspiel

UEFA EURO 2024 - Hi-Un Park - ein Arzt für viele Fälle

Die Fußball-EM ist eine große Herausforderung, auch im medizinischen Bereich. Die UEFA arbeitet mit Ärzten an den Spielorten zusammen. Zu ihnen gehört auch Hi-Un Park, Orthopäde in einem Berliner Krankenhaus und Teamarzt bei Hertha BSC. Von Thomas Wheeler www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel

Hören