Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

20.05.24 12:00 Uhr Bayern 2 Zeit für Bayern

Regelrecht - ein Feiertags-Feuilleton

Das Feiertags-Feuilleton am Pfingstmontag steht unter dem Motto "Regelrecht". Wir erzählen Geschichten von Menschen, die sich strengen Regeln unterwerfen.

20.06.24 10:00 Uhr Bayern 2 Aktuelle Interviews

Desolate Zustände im Libanon: Münchner Verein Zeltschule unterrichtet 17.000 syrische Flüchtlingskinder

Noch nie war die Lage der aus Syrien in den Libanon geflüchteten Menschen so schlecht wie heute. Und zu den rund eineinhalb Millionen Syrern kommen immer mehr Binnenflüchtlinge, die sie umkämpften Gebiete nahe Israel verlassen müssen. Jacqueline Flory, Gründerin der Zeltschulen, im Gespräch.

Hören

20.06.24 09:20 Uhr Bayern 2 radioWissen

Sonnenwende - Der längste Tag, die längste Nacht

Zweimal im Jahr erreicht die Sonne mit der Sonnenwende ihren höchsten respektive tiefsten Stand. Für die Menschheit äquatorferner Regionen, wo sich diese Unterschiede besonders deutlich zeigen, sind diese Tage seit prähistorischer Zeit von großer Bedeutung; sie wurden mit verschiedensten Ritualen und Bräuchen gefeiert, durch Mythen gedeutet. Von Carola Zinner (BR 2023)

Hören

20.06.24 09:00 Uhr Bayern 2 Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Elektroschocks gegen Liebeskummer

Manches Herz ist überhaupt nur noch mobil erreichbar, so dass der moderne Liebeskummer oft ziemlich jäh abbricht, sogar in völlig metallfreien Betten. In allen anderen Fällen helfen jetzt Elektroschocks, haben Wissenschaftler herausgefunden. Demnach ist Liebeskummer ausgerechnet mit Gleichstrom heilbar, was Heterosexuelle vermutlich ungern hören. Andererseits reden wir nur von schwachen Impulsen von einem Milliampere, allerdings direkt in die Großhirnrinde. 36 Freiwilligen soll es deutlich besser gehen, zumindest in der Nähe einer Steckdose. Eine Glosse von Peter Jungblut.

Hören

20.06.24 09:00 Uhr Bayern 2 Sozusagen

Wenn's um die Wurst geht: Kulinarische Redensarten

Quatschen mit Soße, unser Thema heute. Speisen und Sprechen, Redensarten aus der Küche. Eine äußerst schmackhafte Frikadelle ans Ohr redet uns eine Frau, die was vom Quatschen versteht und auch von den Soßen dazu: Julia Floss, Köchin, Journalistin und Autorin. Ihr neues Buch heißt: "Hier geht es um die Wurst - und andere Redensarten aus der Küche" (Verlag DuMont). Einen feinen Food-Podcast hat Julia Floss übrigens auch, "Umamitown" - immer donnerstags neue Folgen.

Hören

20.06.24 08:35 Uhr Bayern 2 Kultur-Update

Zweifelhaftes Vergnügen: Nachleben per KI-Avatar

Neu im Kino: "Eternal You" - Dokumentarfilm über Nachleben per KI-Avatar. Eine Rezension. Von Bettina Peulecke / US-Intellektueller Noam Chomsky auf Twitter fälschlicherweise für tot erklärt - was man aus solchen Falschmeldungen lernen kann. Ein Kommentar. Von Knut Cordsen / "For The Drama" - Die gleichnamige BR-Serie übe reine Operetten-Inszenierung an der Bayerischen Staatsoper München - ab morgen in der ARD-Mediathek! Von Antonia Goldhammer

Hören

20.06.24 03:00 Uhr Bayern 2 IQ - Wissenschaft und Forschung

Tornado, Twister, Windhose: Die Macht der Wirbelwinde

Mit ihrem Rüssel saugen sie alles auf, was sich ihnen in den Weg stellt - Häuser, Autos, Bäume, Menschen. Trotzdem sind Tornados eines der faszinierendsten Wetterereignisse. Erst jetzt haben Studien gezeigt, dass sie nicht in Gewitterwolken, sondern in Bodennähe entstehen. Aber sie bergen noch mehr Geheimnisse. Von Roana Brogsitter.

Hören

20.06.24 02:30 Uhr Bayern 2 radioWissen

Die Zeit der Schlafgänger - Die große Wohnungsnot um 1900

Ende des 19. Jahrhunderts kommt es zu einem explosionsartigen Anwachsen der Städte. Viele der neu Zugezogenen wohnen zur Untermiete. Dabei haben "Schlafgänger" lediglich Anspruch auf ein Bett, das sie sich häufig sogar noch in einer Art Schichtbetrieb mit einem oder zwei anderen Schicksalsgenossen teilen. Von Carola Zinner

Hören

20.06.24 02:00 Uhr Bayern 2 radioWissen

Das Grundgesetz - Die Geschichte eines Exportschlagers

Am 23. Mai 1949 wurde das Grundgesetz verkündet. Obwohl zunächst als Provisorium gedacht, wird es schließlich zur gesamtdeutschen Verfassung - und zum Vorbild für viele neue Demokratien. Von Katharina Kühn (BR 2019)

Hören

20.06.24 00:05 Uhr Bayern 2 Das Kalenderblatt

20.06.2024: Gussie Moran spielt Tennis im Minirock

Aufsehen erregte die amerikanische Tennisspielerin Gussie Moran 1949 in Wimbledon weniger durch sportliche Leistungen, sondern durch ihr Outfit. Es bestand aus einem sehr kurzen Rock, bei dem die spitzenbesetzte Rüschenunterwäsche ab und an hervorblitzte. Skandalös ? und sogar Anlass für Debatten im britischen Parlament.

Hören

20.06.24 00:00 Uhr Bayern 2 Kultur-Update

Kunstfälscherfälscherprozess in München

Wie geht's weiter im Münchner Kunstfälscherprozess? Mit Stefan Mekiska. "Görlitzer Park" - Das neue Studio-Album der Berliner Dystopie-Hiphop-Künstler K.I:Z. Von Philipp Laier. Bundesverdienstkreuz für Holocaust-Überlebende. Die US-Amerikanerin Irene Butter erhält in Washington, D.C., Auszeichnung der Bundesrepublik. Von Isabell Karras.

Hören